Lithium im Beton: Wie LIBS-Technologie die Materialanalyse revolutioniert

Warum ist der Nachweis von Lithium in Beton so wichtig und wie kann LIBS dabei helfen?
Thumbnail Lithium Distribution in Concrete

Lithium spielt eine wichtige Rolle in der Betonindustrie, insbesondere bei der Verbesserung der Dauerhaftigkeit von Beton durch die Verwendung von Lithiumnitrat und Lithiumhydroxid. Der Nachweis von Lithium in Betonproben war früher eine große Herausforderung.
Doch mit der Entwicklung der Laser-induzierten Breakdown-Spektroskopie (LIBS) ist dieser Prozess jetzt schneller, präziser und kostengünstiger geworden. LIBS ermöglicht eine präzise Analyse von Lithium in komplexen Betonproben und liefert wertvolle Daten für die Weiterentwicklung von Betontechnologien.

Für welche Zielgruppen ist das von Interesse:

FireFly Instrument
  • Hersteller von Baustoffen und Zement
  • Ingenieure und Techniker im Bereich der Betontechnologie
  • Forscher in der Materialwissenschaft und Bauchemie
  • Qualitätskontroll- und Laborteams in der Bauindustrie
  • Universitäten und Forschungseinrichtungen, die sich mit Materialanalyse und -entwicklung beschäftigen

Welche Vorteile bietet die LIBS Analyse hierbei?

  • Schnelligkeit und Flexibilität: LIBS ermöglicht eine schnelle Analyse von Betonproben, ohne dass aufwendige Probenvorbereitungen notwendig sind.
  • Hohe Präzision: Durch die hohe räumliche Auflösung können Lithiumkonzentrationen in kleinen Bereichen präzise gemessen und kartiert werden.
  • Multielementanalyse: LIBS bietet die Möglichkeit, gleichzeitig mehrere Elemente in einer Probe zu messen, was die Effizienz der Analyse erhöht.
  • Minimale Probenvorbereitung: Im Gegensatz zu traditionellen Analysemethoden erfordert LIBS nur eine minimale Bearbeitung der Proben, was Zeit und Ressourcen spart.
  • Hochauflösende Kartierung: Mit LIBS können die Verteilungen von Lithium im Beton visuell dargestellt werden, was eine detaillierte Untersuchung der Materialstruktur ermöglicht.

LIBS ist eine leistungsstarke Methode, um Lithium in Beton schnell und präzise nachzuweisen. Die Technologie bietet eine hohe räumliche Auflösung und ermöglicht eine Multielementanalyse mit minimaler Probenvorbereitung. Dies macht sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug für die Forschung und Entwicklung in der Betontechnologie. Durch die Visualisierung von Lithiumverteilungen in Betonproben eröffnet LIBS neue Möglichkeiten für die Optimierung von Betonmischungen und die Verbesserung der Materialeigenschaften.